Suche
Folgen Sie uns!
Creative Commons
Die Texte (nicht die Bilder) dieses Blogs unterliegen einer Creative-Commons-Lizenz.
Kategorien
Neueste Kommentare
MediaCulture-Online Blog

Kurt Tucholsky zum 125. Geburtstag
Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel – Kurt Tucholsky war viele. Unter all diesen Pseudonymen schrieb und publizierte der gesellschaftskritische, antimilitaristische und politisch engagierte Journalist und Schriftsteller, Satiriker und Lyriker, Kabarettautor und Kritiker, der am 9. Januar vor 125 Jahren das Licht erblickte. Grund genug für uns, Bilder, Texte, Töne, Filme und Quellen für Sie zusammenzustellen.

Ausstellung: „Die Geburtsstunde der Fotografie“ in Mannheim
Die Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim zeigen eine repräsentative Auswahl von Werken der Sammlung Gernsheim, die die Geburt und die Entwicklung der Fotografie als eigenständiger visueller Gattung dokumentieren. Diese Ausstellung bietet viele Anknüpfungspunkte für die Behandlung im Unterricht, etwa in Kunst, Deutsch, Geschichte oder Gemeinschaftskunde.

Intern@t, Computerl@den und Medi@Culture
Seit einigen Tagen ist ein Relikt aus den Tiefen der vergangenen Dekade von der Startseite des Landesmedienzentrums verschwunden, das @ im Namen von Medi@Culture-Online. Unsere werte Kollegin Christine Sattler veranlasste pflichtbewusst die längst überfällige Korrektur.

DVD-Projekt „Stadtentwicklung Stuttgart“
Wussten Sie, dass Anfang der 1920er Jahre auf dem Cannstatter Wasen Postflugzeuge starteten? Der Schorndorfer Flugpionier Paul Strähle führte seinerzeit Linienflüge von Stuttgart nach Konstanz durch. Auf einem solchen Flug entstanden im Jahr 1920 die wohl ältesten Filmaufnahmen der Stuttgarter Innenstadt aus der Luft.

Einfach mal Held sein
Was fasziniert Menschen an Rollenspielen? Der Dokumentarfilmer Michael Schilhansl hat Menschen getroffen, die in der Natur, mit Papier und Würfeln oder am Computer in fremde Welten eintauchen und von ihrer Leidenschaft erzählen.

„Wie geht das?!“
Im Industriemuseum entdeckte ich ein Relikt meiner Kindheit: Das grüne Standard-Wählscheibentelefon, mit dem Telefonieren noch Stil hatte. Der Blick eines U12-Jährigen fiel ebenfalls auf den Apparat, worauf hin er gleich seinen Finger in eines der zehn Wahlscheibenlöcher steckte und damit begann, die Scheibe zu drehen ...

Ende einer Ära
Ausmisten: Container mit 16-mm-Filmrollen vor dem LMZ. Darunter Perlen der Unterrichtsmediengeschichte wie Die Ahnen der Maschinen oder Helmut, 18 Jahre, Alkoholiker....

Computer-Paranoia '84
Dass technische Neuerungen Angst und Schrecken verbreiten, dürfte uns gut bekannt sein...Sodom und Gomorrha, Weltuntergang durch Web 2.0...schon vor über 25 Jahren war das offensichtlich nicht anders, wenn man sich dieses Video anschaut: Der Plan im Jahr 1984 bei Formel Eins. Damals war es allerdings allein der Computer, ohne Social Media. Und das Video zeigt, dass man auch damals über Panikmache lachen konnte. So wird es immer sein, möge da erfunden werden, was will.

Medienerinnerungen II: Under Construction
Wer vor dem großflächigen Einzug der Social Communities und Blogs einen eigenen Netzauftritt haben wollte, jedoch von HTML nicht die geringste Ahnung hatte, der musste seinerzeit auf einfache Editoren zurückgreifen, bei Geocities, Beepworld oder sonstwo ein paar MB Free Webspace registrieren und basteln. Per FTP-Client konnte man seine Seiten dann hochladen und durfte hoffen, dass sie auch in einer anderen Browserversion so aussahen, wie man sie selber am Bildschirm vor sich hatte.

Medienerinnerungen I: Werbespots
Jüngst in der MCO-Redaktion: In der Vergangenheit schwelgend ließen wir Bilder unserer medialen Jugend vor unseren inneren Augen emporsteigen, die die Konsumwünsche und Werbebotschaften von einst zu neuem Leben erweckten. Wer kennt nicht heute noch die Frau mit dem wallenden Haar, die in Hamburg, München und Rom aus dem Flugzeug stieg, und eine tiefe Männerstimme dabei das heilsartige Versprechen verkündigte: „3-Wetter-Taft, perfekter Halt fürs Haar.“ Ich bin bis heute fest davon überzeugt, dass selbst ein Orkan gepaart mit Eisregen ihrer Kaltwelle kein Haar krümmen könnte.